Zum 35. Mal hat die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Lokaljournalisten und Lokalredaktionen mit dem „Deutschen Lokaljournalistenpreis“ ausgezeichnet.
Ende September verlieh die Jury der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. den „Deutschen Lokaljournalistenpreis“. Die Stiftung setzt sich durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Der Preis gilt als einer der wichtigsten deutschen Medienpreise. Er trägt daher auch die Bezeichnung des „Oscar für Lokaljournalisten“.
Der erste Preis in diesem Jahrgang gewann die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung für ihr Infopaket „Zerreißprobe“. Den zweiten Preis bekamen die Berliner Morgenpost, die Deister- und Weserzeitung sowie die Stuttgarter Zeitung für ihre Berichte zum Thema Erster Weltkrieg.
Eine Auszeichnung erhalten Journalisten und Redaktionen für ihre Leistungen im Lokaljournalismus. Jeweils ein Preis wird verliehen in den Kategorien: Einzelbeiträgen zu beliebigen lokalen Themen, bürgernahe Redaktionskonzeptionen, engagierter Leserservice und leserfreundliche Aufmachung, beispielhafte Initiativen und Aktionen, Konzepte und Serien, sowie multi- und crossmediale Konzepte von lokalen Themen.
Der Einsendeschluss für die diesjährige Preisverleihung endete bereits am 31. Januar 2016. Die Preisträger 2015 werden bis zum Frühsommer gewählt.
Eine Nachricht von Carmen Flösch (MAMM0915)
- E-Health – The Digital Future of Healthcare - 29. August 2016
- Die Zukunft der Medien in der digitalen Welt - 9. Mai 2016
- Exklusive Medientitel in gemütlicher Atmosphäre - 21. April 2016
- Ein Oscar für Lokaljournalisten - 21. April 2016
Kommentar hinterlassen